Transformation Leader

Beitrag
29.07.2021

Das Einzelkrankenhaus hat kaum eine Zukunft

Warum das Einzelkrankenhaus kaum eine Zukunft hat und ein kommunaler Krankenhauskonzern Daseinsvorsorge, medizinische Qualität und Wirtschaftlichkeit sichern könnte.
Beitrag
26.07.2021

Rising Stars im Healthcare-Universum

Unternehmen kommt es vor allem auf Erfahrung an, wenn sie einen neuen Topmanager suchen. Dabei offenbart eine aktuelle Studie, dass Newcomer oft die erfolgreicheren CEOs sind. Wie offen ist die Gesundheitsbranche für Rising Stars?
Beitrag
19.07.2021

Gesundheit regional vernetzen

Die Coronapandemie hat wieder einmal die Stärke regionaler Kräfte bei der Gesundheitsversorgung aufgezeigt. Dennoch setzen wir in Deutschland immer noch stark auf zentralstaatliche Lösungen. Es ist Zeit für ein neues Geschäftsmodell im Gesundheitswesen, in dem die Ebene vor Ort mehr Verantwortung übernimmt.
Beitrag
19.07.2021

Programmieren für Anfänger

Digitale Lösungen einfach selbst bauen, mit nur wenigen oder keinen Programmierkenntnissen. Das sollen Mitarbeiter mithilfe spezieller Software-Plattformen hinbekommen. In Zeiten des Fachkräftemangels kann das IT-Abteilungen entlasten – und Projekte schneller auf die Straße bringen.
Beitrag
12.07.2021

Digitales Lernen: ein Blick über den Atlantik

Prof. Dr. Isa Jahnke lehrt und forscht in den USA rund um digitales Lernen – ein Blick über den Atlantik würde sich für viele Hochschulen und Unternehmen in Deutschland lohnen, sagt sie.
Beitrag
08.07.2021

Das goldene Jahr der Krankenhausfinanzierung

Daten zeigen: 2020 war für Krankenhäuser eher ein Jahr der Unterauslastung, nicht der generellen Überlastung. Der Bund hat im vergangenen Jahr kräftig mitgemischt – und wird es künftig wohl noch stärker tun. Und: Es lohnt die Versorgung zu konzentrieren und planvoll zu stufen, nicht nur in Zeiten der Pandemie.
Beitrag
05.07.2021

Das Potenzial der Blockchain-Technologie im Gesundheitswesen

Ob bei Pilotprojekten zum digitalen Impfausweis, Patienteneinwilligungen oder beim Temperatur-Check von Medikamenten – die Blockchain kommt bei ersten Produkten im Gesundheitswesen zum Einsatz. Und das dürfte erst der Anfang sein.
Beitrag
25.06.2021

Impfstoff aus dem Drucker

Eine kleine, mobile Produktionsanlage für Impfstoffe und individuelle Therapien – daran arbeitet das deutsche Biotech-Unternehmen Curevac mit einer Tesla-Tochter. So könnten Impfstoffe künftig weltweit schneller zugänglich werden. Im Rennen um den Bau eines Druckers sind die beiden Unternehmen aber nicht allein.
Beitrag
10.06.2021

„Medizinischer Fortschritt lebt von Datentransparenz“- Interview mit Andreas Gerber

Mit der rasend schnellen Entwicklung von Impfstoffen hat die Pharmaindustrie Innovationskraft bewiesen. Doch mit einer intelligenteren Verwertung medizinischer Daten ließe sich noch viel mehr für die Menschheit erreichen, sagt Andreas Gerber, Vorsitzender der Geschäftsführung von Janssen Deutschland, dem in der Pharmasparte tätigen Tochterunternehmen des Gesundheitskonzerns Johnson & Johnson in Neuss.
Beitrag
04.06.2021

Smart City Bad Hersfeld: Schritt für Schritt in die Digitalisierung

Sensoren, die freie Parkplätze erfassen; eine öffentliche Straßenbeleuchtung, die sich per App anschalten lässt; Geschwindigkeitsanzeigen, die Daten für das kommende städtische Verkehrskonzept erfassen. Bad Hersfeld hat zwar nur 30.000 Einwohner, ist aber bei der Digitalisierung weit vorn – und das auch als Experimentierfeld für Unternehmen. Das Erfolgsrezept: in Trippelschritten Projekte entwickeln.
Beitrag
01.06.2021

Innovation messen

Wie fit ist Ihre Organisation für die Zukunft? Mit dem Healthcare Innovation Index (HiinX) 2021 können Sie sich selbst messen!
Beitrag
27.05.2021

Erfolgsfaktoren für Innovation Hubs

Unternehmen können Innovationsfähigkeit lernen. In ihren Innovation Hubs aber sehen sie oft den Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität nicht.
Beitrag
28.04.2021

Gesundheitsversorgung ist Teamarbeit

Das Gesundheitswesen kann viel vom Handball lernen: Eine erfolgreiche Mannschaft braucht Spieler mit unterschiedlichen Fähigkeiten, mit klar verteilten Rollen – und am Ende viele Sieger statt nur einem. Nur so gelingt das erfolgreiche Zusammenspiel.
Beitrag
20.04.2021

Lexikon: Die Welt des digitalen Lernens

Ständig werden wir mit Akronymen wie SCORM, MOOC, WBT oder Begriffen wie Blended Learning im Zusammenhang mit E-Learning konfrontiert. Aber was bedeuten diese eigentlich? Die wichtigsten E-Learning-Begriffe – einfach erklärt!
Beitrag
19.04.2021

Sechs Thesen zum Innovationsbedarf im Gesundheitswesen

Seit Ausbruch der Pandemie hat die Gesundheitswirtschaft große Flexibilität bewiesen. Doch zu echter Innovationsfähigkeit fehlen noch ein paar Zutaten. Unser Autor zeigt gleich sechs von ihnen auf und sieht eine neue Rolle auf den Innovationsfonds zukommen.
Beitrag
13.04.2021

Mit KI gegen die Pandemie

Im Kampf gegen das Virus setzt Deutschland auf Lockdowns. Ruhe im Land, Ruhe in den Krankenhäusern, lautet die Devise. Andere Länder setzen dagegen mit Erfolg auf moderne Technologien, um den Erreger aufzuspüren und ihn an der Verbreitung zu hindern. Start-ups zeigen, wie sich Bewegungsströme antiviral klüger und sicherer steuern lassen, statt sie per Lockdown ganz zu stoppen.